Diese Website wird von der Marc Greentherm betrieben, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen, das Wärmepumpen verkauft und installiert. Mit dieser Seite möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit den personenbezogenen Daten umgehen, die beim Besuch unserer Website erfasst werden.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung in eigener Verantwortung im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Marc Greentherm
Kontakt: info@marc-greentherm.de
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: HRB
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Datenschutzbeauftragter: Marc Greentherm UG
Bei jedem Besuch dieser Website werden automatisch allgemeine Protokolldaten – sogenannte Server-Logs – erfasst. Diese Daten sind in der Regel pseudonymisiert und lassen keine direkten Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt anzeigen zu können. Außerdem dienen sie der Sicherheit, z. B. zur Kontrolle von Zugriffen und zur Abwehr möglicher Angriffe. Zusätzlich können die anonymen Informationen für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unseres Angebots und der technischen Funktionen genutzt werden. Falls es Anzeichen für eine rechtswidrige Nutzung gibt, können die Log-Daten auch nachträglich überprüft werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erfasst werden dabei unter anderem der Domainname, der verwendete Webbrowser mit Versionsnummer, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs. Die Erhebung dieser Daten entspricht dem Standard vieler anderer Websites.
Die gespeicherten Protokolldaten werden bis zu 7 Tage aufbewahrt. Ein Widerspruchsrecht besteht in diesem Fall nicht.
Um technische Fehler schnell erkennen und beheben zu können, werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) erstellt. Diese sind notwendig, um bei Problemen in der Darstellung oder Funktion der Website zeitnah reagieren zu können – dies liegt in unserem berechtigten Interesse. Die erfassten Daten sind in der Regel pseudonymisiert und ermöglichen keine direkte Identifikation einer Person. Die rechtliche Grundlage hierfür ist § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Tritt ein Fehler auf, werden dabei allgemeine Informationen wie der Domainname, der verwendete Webbrowser mit Versionsnummer, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der genaue Zeitpunkt des Fehlers erfasst.
Die Fehlerprotokolle werden bis zu 7 Tage gespeichert. Ein Widerspruchsrecht besteht in diesem Fall nicht.
Auf unserer Website werden teilweise sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden, mit dem Sie auf unsere Seite zugreifen. Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies – essentielle, funktionale, Marketing-Cookies sowie Cookies zur Anzeige externer Inhalte.
Essentielle Cookies sind notwendig, damit die Website grundlegend funktioniert.
Funktionale Cookies helfen uns dabei, das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um die Bedienbarkeit und Leistung der Website zu verbessern.
Marketing-Cookies setzen wir ein, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Cookies für externe Medien werden verwendet, um Inhalte wie Videos oder Karten anzeigen zu können.
Die Nutzung essentieller Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-essentiellen Cookies gespeichert.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – hier oder über den folgenden Opt-Out-Link: https://www.TBD.
Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Cookies zugelassen werden sollen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend den Bestimmungen der DS-GVO ausgewählt.
a. Google
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hier erwähnter Google Dienste die Google Ireland Limited,Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
b. Google Maps
Auf dieser Website wird der Dienst “Google Maps” per API eingebunden, um geographische Angaben darstellen zu können. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google Daten über Ihre Nutzung des Dienstes zu erheben, verarbeiten und nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Marc Greentherm UG hat keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Ebenso hat die Marc Greentherm UG keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter den Google-Datenschutzhinweisen.
Mithilfe von Google Maps werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
IP-Addresse
Standort-Informationen
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
URLs
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung verweigern beziehungsweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
Google LLC.
Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Maps können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, das der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
c. Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Tag Manager” zum Einsatz. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche beim Tracking im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selber verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten – bspw. Google Analytics, etc. – dient.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
d. Google Analytics
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Analytics” zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst und ermöglicht uns durch das Setzen von Cookies und die so gewonnen Informationen Rückschlüsse über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu gewinnen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Auf unserer Website wird der Dienst Google Analytics ausschließlich pseudonym genutzt. Ihr IP-Adresse wird nur gekürzt erfasst und so anonymisiert.
Mithilfe von Google Analytics werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
IP-Adresse (anonymisiert)
Nutzungsdaten
Click path
App-Aktualisierungen
Browser-Informationen
Device-Informationen
JavaScript-Support
Besuchte Seiten
Referrer URL
Downloads
Flash-Version
Standort-Informationen
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
Google LLC.
Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Analytics können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, das dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
e. Google Audiences / Remarketing
Auf dieser Website setzen wir den Dienst “Google Audiences/Remarketing” ein. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Zweck dieses Dienstes ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durchführung einer Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten in Bezug auf die Nutzung der Website. Sollten Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihrem bisherigen Interessen entsprechen.
Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
Besuchte Seiten
IP-Adresse
Besuchsdauer
Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
Inhalt an dem der Benutzer interessiert ist
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Audiences/Google Remarketing die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
Google LLC.
Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Audiences/Remarketing können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, das dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
f. Google Ads (früher Google AdWords) und Google Ads Conversion Tracking
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Ads” zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Der Dienst hat den Zweck des sog. “Conversion-Trackings”, d.h. wir können erkennen, was passiert ist nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine begrenzte Gültigkeit haben.
Mithilfe von Google Ads werden folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
Cookie-ID
Besuchte Seiten
IP-Adresse
Dauer des Websitebesuchs
Nutzungsdaten der Website
Inhalten, an denen der User interessiert ist.
Geklickt Werbung
Webanfragen
Cookie-Informationen
Referrer-URL
Browser-Sprache
Browsertyp
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
Google LLC.
Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, das dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
g. Google Web Fonts
Auf dieser Website wird der Dienst Google Web Fonts eingesetzt. Der Dienst wird von Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, zur Verfügung gestellt. Mithilfe von Google Web Fonts können wir externer Schriftarten, sog. Google Fonts, auf unserer Website laden und darstellen. Google Web Fonts ist auf unserer Seite lokal eingebunden. Dies bedeutet, dass die Schriftarten nicht von Google-Servern geladen werden.
Im Rahmen der Verarbeitung über Google Web Fonts wird das folgende personenbezogene Datum erhoben und verarbeitet:
IP-Adresse
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — ein berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt darin, die Website attraktiv und nutzerfreundlich darzustellen. Durch das lokale Hosting ist sichergestellt, dass keine Daten an Google übermittelt werden, ein entsprechender Datentransfer findet nicht statt.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
h. Notion
Wir verwenden Notion als Kundenmanagement-Tool zur Verwaltung und Speicherung von Kundendaten. Der Dienstanbieter dieses Tools ist Notion Labs Inc., ansässig in der 2300 Harrison Street, San Francisco, CA 94110, USA. Für Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Notion verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung, erreichbar unter: Notion Datenschutz-Ergänzung. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, nähere Informationen dazu sind verfügbar unter: Notion Transfer Impact Assessment Information.
i. Pandadoc
Möchten Sie ein Angebot bei uns bestellen und dies mittels einer elektronischen Signatur annehmen, verwenden wir Pandadoc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Pandadoc finden Sie hier: https://www.pandadoc.com/privacy-policy/
Adresse: 153 Kearny St 94108, San Francisco, United States
Die Übermittlung Ihrer Daten an Pandadoc erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Hierzu haben wir mit Pandadoc einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Pandadoc zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
j. Zapier
Für die Verknüpfung und Automatisierung von Abläufen zwischen verschiedenen Web-Anwendungen verwenden wir den Dienst Zapier. Damit können wir wiederkehrende Prozesse zwischen Web-Apps automatisieren. Zapier wird von der Zapier Inc., 548 Market St #6241, San Francisco, CA 94104, USA betrieben.
Es kann dabei vorkommen, dass Daten auf Server in den USA übertragen werden. Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zusätzlich erfolgt die Absicherung der Datenübertragung über die EU-Standardvertragsklauseln.
Der Einsatz von Zapier dient dazu, unsere Website effizienter zu gestalten und interne Abläufe zu optimieren – das liegt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter:
https://zapier.com/privacy/
a. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und nutzen diese zur Versendung des Newsletters. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Vorname, Name, Anrede,
Verwendungszweck: Zusenden des angeforderten Newsletters.
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Für den Newsletter werden die Daten solange gespeichert, wie eine Versendung eines Newsletters vorgesehen ist und Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 I a DSGVO — EinwilligungWiderruf: Sie können unseren Newsletter jederzeit über einen in jeder Ausgabe enthaltenen Link abbestellen. Wir löschen dann Ihre E-Mail-Adresse von unserem Verteiler. Alternativ können Sie den Newsletter auch jederzeit per E-Mail an info@marc-greentherm.de abbestellen.
b. Angebotserstellung
Wenn Sie einen Termin für eine Angebotserstellung anfragen, dann nutzen wir Ihre Daten um Sie zu kontaktieren und gemeinsam mit Ihnen einen Termin abzustimmen und durchzuführen.
Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Name, Vorname, Telefonnummer, (Unternehmen)
Verwendungszweck: Abstimmung und Durchführung der angeforderten Angebotserstellung sowie Vor- und Nachbereitung der Angebotserstellung.
Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies nötig ist, um den Termin vorzubereiten, nachzubereiten und durchzuführen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 I b DSGVO
Wenn durch Marc Greentherm UG personenbezogene Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen – je nach Zweck und rechtlicher Grundlage der Verarbeitung – bestimmte Rechte gemäß Kapitel III der DSGVO zu. Dazu gehören insbesondere:
das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie außerdem das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dieser Website wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 2 genannten Kontaktmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie: Wenn wir Daten im Auftrag unserer Kunden verarbeiten (z. B. als technischer Dienstleister), richten Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Verantwortlichen. In solchen Fällen behalten wir uns vor, Anfragen unbeantwortet zu lassen oder an das zuständige Unternehmen weiterzuleiten.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen – entweder über den entsprechenden Opt-out-Link oder über die Einwilligungsverwaltung (Usercentrix) auf unserer Website.
Marc Greentherm behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen – etwa bei neuen Funktionen oder Diensten auf der Website. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die jeweils aktualisierte Version der Datenschutzerklärung.